Laufgruppe HHS-Team
///HHS-Team: Durch und durch professionell
Wenn der Name Stephan Hohl in
Läuferfachkreisen fällt, ist es nicht selten, dass eine Diskussion über ihn losbricht.
Gilt der 3000m-Hindernis-Läufer doch als einer der professionellsten Athleten
in ganz Deutschland. Bei Sponsoring, Training, Wettkampfplanung,
Trainingslager und Umfeld kommt man nicht um die Meinung herum, dass hier alles
legal menschenmögliche für den Erfolg getan wird. So hat sein Trainer, Manager
und Vater Wolfgang Hohl
nach und nach ein Team von weiteren Läufern und Läuferinnen um den Huchenfelder Athleten aufgebaut. Dies nennt sich -
nach dem seit 1999 bestehenden Unternehmen HH-Sportmarketing - HHS-Team. Es
umfasst vier weibliche und drei männliche Läufer - darunter die deutsche
Juniorenmeisterin Felicitas Mensing und die deutsche Vizemeiterin Christine
Schleifer (3000m Hindernis) - die allerdings nicht alle
aus demselben Verein stammen, aber alle durch das Team unterstützt werden. So ist die Philosophie recht einfach und
plausibel, will man hier im Nordschwarzwald doch eine Gruppe formen, die unter
den bestmöglichen Bedingungen trainieren kann und sich nicht nur im Training
zusammen präsentiert," sondern
(...) sich bei Wettkämpfen und Veranstaltungen als erfolgreiches Team der
Individualsportart Leichtathletik" vorstellt. So zu lesen auf der informativen
und strukturiert wirkenden Seite des Teams ( www.hhs-team.de
).
Das Bahntraining, oder in der Vorbereitung das Zirkeltraining, sind Trainingseinheiten die zusammen absolviert werden. Ein
extra vom Team renovierter Raum bietet die optimalen Bedingungen für das
in der HHS-Trainingsphilosophie großgeschriebene Zirkel- und Krafttraining. Will man doch auch hier das bestmögliche
schaffen. Und auch sonst führt kein Weg an den neusten trainingswissenschaftlichen
Methoden vorbei. So ist es nicht selten, dass ein Laktattest im
Training, ein Feldtest an der Uni oder eine leistungsdiagnostische Untersuchung
stattfindet; da jeder Athlet nur das trainieren soll, was ihm den bestmöglichen
Fortschritt bringt. Die Begriffe "bolzen" und "Kilometer schrubben"
scheinen hier keinen Platz zu finden.
Erstellt werden
die Trainingspläne von Wolfgang und Stephan Hohl, die auch hier nicht neuste technischen Mittel scheuen. Muss doch jeder Athlet sein Training per
E-Mail an den Trainer schicken, sodass dieser anhand eines eigens hierfür
geschriebenen Programms sofort eine komplette Auswertung vorliegen hat.
Auch
finanziell hat der Manager vorgesorgt, kann er doch über die Sponsoren des
Teams den größten Teil der anfallenden Kosten decken. Trainingslager, Ausrüstung,
Wettkampffahrten fallen so nicht ganz zu Lasten der Athleten, womit das HHS-Team im deutschen
Laufzirkus fast schon eine Ausnahmestellung einnimmt. Doch darf man nicht
verschweigen, dass auch hier der Leitsatz gilt: Von nichts kommt nichts! So hat
Wolfgang Hohl viel Zeit und Arbeit investiert, um dieses Team soweit zu formen wie es
jetzt ist. Ist die Suche nach immer neuen Sponsoren doch gerade heute ein Akt
der viel Geduld und Überzeugungskraft erfordert. Die Erfolge geben ihm
allerdings Recht: So stehen seit 1999 vier internationale
Teilnehmen und zahlreiche Medaillen bei Deutschen Meisterschaften zu Buche.
Folglich muss man diesem Team sicherlich eine Vorbildfunktion im deutschen Laufzirkus
einräumen; sowohl in dem Bereich Sponsoring und Training als auch in der Organisation
und Koordination. Man wird in den kommenden Jahren sicher noch die ein oder
andere Schlagzeile von diesen jungen und sympathischen Athleten lesen - nicht nur von Stephan
Hohl.
>Athleten: Stephan Hohl, Felicitas Mensing, Katrin Mannsdörfer, Andreas Günzel, Christine Schleifer, Simon Kurz, Tamara Walter
> Interessierte Sponsoren für das HHS-Team können hier Kontakt zum Team aufnehmen.
Stefan Faiß